
Filemon ist unser Koordinator in Nicaragua. Er hat in der Stadt Jinotega ein Büro und leitet die Projekte.
Modernste Technik ermöglicht effiziente und rasche Kommunikation zwischen Nicaragua und der Schweiz.
Filemon besucht die Projekte in den Gemeinden im Hinterland mit dem öffentlichen Bus oder mit dem Motorrad oder dem Jeep. Ausserhalb der Stadt Jinotega gibt's weder Post noch Telefon, neuerdings gibts jedoch punktuell Natel-Empfang.
Nachfolgend Bilder unserer Projekte (von Ana, der Assistentin von Filemon, übermittelt):
Anfangs Dezember 2018 haben wieder über 200 Familien zugang zu guten Trinkwasser.




 2015.jpg)
2015: Wasseprojekt in El Consuelo
2014: Wasseprojekt in La Perla


Die Grabarbeiten sind im Oktober schon weit vorgeschritten...
Filemon misst mit den lokalen Bauern die Wassermenge und -qualität.
2014: Wasserprojekt in La Vencedora
im August fliesst Wasser in über 150 Fincas.
Grabarbeiten in La Vencedora.
Kinde interssieren sich für die neue Wasseruhr.

 2015. img02.jpg)
 2015.Img002.jpg)

2014: Nähkurs in Las Cuchillas

Die Frauen von Las Cuchillas zeigen ihre Arbeiten.
2014: Fortgeschrittenennähkurs in Sierras Morena
Beim Abschlussfest in Sierras Morenas in Jli 2014
P>
Arbeit an der Nähmaschine
2013 Nähkrus in Sierras Morena
Die Kinder von Sierras Morenas zeigen sich in den neuen Kleidern
Die Schlussausstellung in Sierras Morenas im November 2013
Besuch in Sierras Morenas: Rosemarie lässt sich von Elisa und Susanna, den beiden Nählehrerinnen, das Arbeiten an der Tretnähmaschine erläutern.
2013: Erfolgreicher Abschluss des zweiten Nähkurses in El Dorado
Stoff wird zugeschnitten
und verarbeitet.
Die Kursteilnehmerinnen beim Abschlussfest.
Präsentation der Abschlussarbeiten.
2014 Januar: in El Tuma fliesst gutes Trinkwasser
2013 September: Die Arbeiten an der Wasserversorgung in El Tuma haben begonnen
Eine der bisherigen Wasserquellen in El Tuma.
Die Kinder helfen beim Wasser holen.
Ein Haus in El Tuma.
So möchten die Bauern und Bäuerinnen ihre Wasserversorgung bauen.
Anfangs September, Baumaterial kommt an, endlich kann begonnen werden.
Zuerst muss aber Buchhaltung geführt werden.
Dann können die Leitungen verteilt werden.
Und auch die anderen Baumaterialien werden schon erwartet.
Denn das Reservior wurde schon ausgehoben.
Beton wird gemischt...
...eingebracht...
und verarbeitet.
Die nächste Etappe wird geschalt.
Auch an den Leitungen wird gearbeitet.
2012: Endlich Wasser für El Dorado
Seit Herbst 2012 fliesst nun gutes Trinkwasser in El Dorado für über 230 Familien.
Da keine Wasserquelle zur Verfügung stand, wurde das Wasser in einem Bach gefasst. Die Aufbereitung mittels Sediment- und Luftfiltern in 4 Filterstufen sorgt für die nötige Trinkwasserqualität.
Das Luftfilter fügt Sauerstoff zu.
Die baulich aufwändigen Filterstufen sind technisch jedoch eine einfache Lösung, welche auch von der Landbevölkerung selbst gewartet werden kann.
Einweihungsfest am 28. Oktober 2012 nach über einem Jahr Bauzeit.
Seit Sommer 2011 wird an der Trinkwasserversorgung in El Dorado am Lago Apanas gearbeitet. Dort leben viele Taglöhnerfamilien, welche am See waschen...
...und auch das Trinkwasser holten, mit bedenklicher Qualität, endlich Vergangenheit.
Sommer 2011: An der Wasserfassung in einem Bach mit gutem Wasser wird gearbeitet.
und die Gräben für die Leitungen werden ausgehoben.
Materialtransport vor Ort, die Frauen arbeiten fleissig mit.
Und schon werden die Leitungen verlegt und verleimt.
Erste Wassertests sind erfolgreich (Ende 2011).
2012: Ein neues Schulhaus im Weiler "Palestina"

Der Schulhausbau in Palestina, Herbst 2012.

Die Bevölkerung arbeitet mit.

Don Victor arbeitet schon seit 2002 als Maurer für PROFINIC, für qualifizierte Arbeiten werden lokale Fachleute angestellt.

Die alte Schule in einem "Wohnsilo" für Kaffeearbeiter. Während der Kaffeernte konnten keine Schulstunden abgehalten werden.
Mehr Informationen zu den Projekten und unserer Arbeit.